In dieser Veranstaltung bieten wir eine Einführung in die PerformanceTechnik des LightPaintings. Teilnehmer lernen den Umgang mit Licht im Dunkeln und werden in die Nutzung einfacher Lichtformer eingeführt.
Grundlegende Aspekte der Lichtmalerei wie manuelle Belichtung, Bildaufbau, Lichtführung und der Eigenbau einfacher LichtWerkzeuge sind Bestandteil dieses Treffens.
Der Event richtet sich an interessierte Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.
Dieses Foto wurde während einer Belichtung aufgenommen. Links belichtet mit einer normalen Taschenlampe, rechts in unseren Farben.
Thema: Durch LightPainting neue Realitäten erschaffen
Licht im Dunkeln
Lichtquellen
Taschenlampen
Kameraeinstellungen
Fokussieren im Dunkeln,
Zusammenspiel ISO und Blende,
manueller Modus für Lightpainter
Lichtformer
einfache Lichtformer zum selber basteln „Penningskram“
besondere Lichtformer wie Lichtblades, Tubes und ihre Effekte
Lichtformer für Fortgeschrittene: unser Orbstab
Lichtführungstechnik
Orb drehen
Bladepattern erstellen
Umgebung zur Bühne machen
Was braucht ihr zur Teilnahme? Wir empfehlen:
Eine Kamera, die über einen “BULB”- Modus verfügt, die langzeitbelichten kann(Frage dazu bitte an info@lpm57.com / evtl Ausleihmöglichkeit)
ein Objektiv im mittleren Brennweitenbereich (ca. 35-75 mm)
Fernauslöser zu eurer Kamera
schwarzes, dichtes Tuch zum Abdecken des Objektives
Brillenputztuch
Kopflampe (bitte kein Handy)
Stativ
schwarze Kleidung, festes Schuhwerk
volle Akkus und Speicherkarten 🙂
Tipp für alle Sony- User: Ladet euch die LightPaintingApp von Sony herunter, dann seht ihr auf dem Handy schon, wie sich das Foto während der Belichtung langsam aufbaut.
Zeitlicher Rahmen
Beginn: 21 Uhr
Vorstellungsrunde
21.15 Uhr Vortrag: Einführung in das Lightpainting (ca. 30 min)
22 Uhr LightpaintingVorführung mit Kommentar
nach jedem Bild besteht Gelegenheit Fragen zu stellen, die Werkzeuge zu sehen und Einstellungskorrekturen vorzunehmen
Pausen sind ebenfalls geplant und kleine Snacks und Getränke stehen bereit.
Wir legen Wert auf einen offenen, ruhigen und für alle Teilnehmer entspannten Ablauf. Jede Frage hat ihren Wert.
Ende ca. 1 Uhr
Die Grimburg im Hunsrück
Information zur Lage und Geschichte der Grimburg findet ihr unter
Parkmöglichkeiten direkt an der Burg sind vorhanden.
Die Verwendung der Fotos
Wir bitten euch die Urheberrechte und die Persönlichkeitsrechte der Teilnehmer und uns Kunstschaffenden zu achten. Die Verwendung der Fotos ist für den persönlichen, nicht- kommerziellen Gebrauch freigegeben. Nach Absprache kann eine andere Nutzung möglich sein. Vor der Veröffentlichung von Fotos, auf denen Kursteilnehmer klar zu erkennen sind, ist deren Erlaubnis einzuholen.
Haftungsausschluss/ das Kleingedruckte
Die Veranstalter des Treffens bitten alle Teilnehmer des Treffens um die Unterzeichnung eines Haftungsausschlusses. Das bedeutet, dass wir weder für Schäden an Dingen wie euren Kameras, noch für Schäden an Leib und Leben haften. Die Burg ist eben eine Burg, sehr gut zugänglich, aber an manchen Stellen ein wenig unwegsam. Zum Ausschluss gehört bei der Trockenheit der letzten Wochen natürlich auch der Ausschluss der Haftung im Brandfall. Wir bitten unbedingt auf mögliche Brandgefahren zu achten. Wenn ihr raucht, bitte die Zigaretten in einen mitgebrachten Aschenbecher geben. Mit der Zahlung der Teilnahmegebühr akzeptiert ihr unsere Bedingungen und vor Ort wird zur Absicherung auf einem entsprechenden Dokument noch einmal um eigenhändige Unterschrift gebeten. Wir bitten um euer Verständnis. Danke!
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 55€ und wird durch Paypal-Überweisung fällig. Erst mit dem Eingang der Teilnahmegebühr ist die Anmeldung verbindlich. Muss der Event wegen Krankheit oder schlechten Wetterverhältnissen verschoben werden, wird die bereits geleistete Zahlung auf Wunsch zurückerstattet oder als Teilnahmegebühr des neuen Events verrechnet. Schadensersatzansprüche entstehen nicht.